Für Daniel Prümers kann es beim Bewerbungsprozess nicht schnell genug gehen. Er bemüht bei diesem Thema gerne einen Vergleich aus dem Buchhandel. „Früher musste ich den Laden aufsuchen, bestellen und dann zwei Wochen warten, bis das Buch eintraf.“
Wenn es eine Sache gibt, die das Jahr 2020 Unternehmensführer weltweit gelehrt hat, dann ist es die Bedeutung von Resilienz und Anpassungsfähigkeit.
Die Customer Journey ist im Marketing ein simpler Begriff dafür, welchen Weg der
Konsument zurücklegt bis es zum Abschluss eines Kaufs kommt. Diese Reise kann in
drei Phasen unterteilt werden, die Inspirationsphase, die Orientierungsphase und die
Phase des Kaufes. Bewerber sind dahingehend nicht von Konsumenten zu
unterscheiden, dieses Modell kann somit ganz einfach auf Bewerber übertragen werden
Um unbewussten Voreingenommenheiten zu begegnen, Vielfalt in der Belegschaft und bei Bewerber:innen wertzuschätzen und zu fördern, setzen zunehmend mehr Unternehmen in Deutschland auf eine Diversity-Strategie. Zu den Vielfaltsdimensionen zählen unter anderem: Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und soziale Herkunft. Diversity beschreibt aber auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede in individuellen Persönlichkeitsmerkmalen, Lebensstilen oder -entwürfen sowie individuelle Perspektiven und Einstellungen, die das Handeln von Menschen bedingen.
Nicht zuletzt aufgrund von Corona entwickelt sich die Arbeitswelt gerade in einem atemberaubenden Tempo fort.