Agile Nachfolgeplanung – Unplanbares, planbar machen

Was braucht es für eine agile Nachfolgeplanung?
Identifikation von Schlüsselpositionen und Risikoabschätzung, wann diese möglicherweise vakant werden.
„Dynamische“ Anforderungsprofile, orientiert an der Entwicklung des Unternehmens und an den Talenten von morgen.
Talentidentifikation: Personalern fehlt Wissen über die zukunftsorientierten Qualifikationen und Soft Skills ihrer Mitarbeitenden. Entsprechende Analyse- und Steuerungsinstrumente helfen, um die Talente von morgen zu identifizieren und Entwicklungsmaßnahmen individuell auszusteuern.
Aufbau eines internen, divers und breit angelegten Talentpools.
Aufbau einer Unternehmenskultur, in der Weiterbildung und -entwicklung zur Tagesordnung gehört.

paper plane

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten rund um das TALENTpro Expofestival direkt in Ihren Posteingang.

Mit dem Klicken des 'News erhalten'-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

paper plane

Finden Sie Ihren Traumjob im HR.