„Wir sehen die Welt verzerrt.
Unbewusste Verzerrungseffekte bestimmen unsere Wahrnehmung und beeinflussen unsere Entscheidungen permanent.
Was uns im Alltag helfen kann, unsere kognitive Belastung gering zu halten und schnell Entscheidungen zu treffen, ist bei der Personalauswahl fatal.
Denn dann stellen wir nicht die optimale Person ein, weil wir “falschen” Informationen zu viel Bedeutung bemessen.
Dies lässt sich nie ganz abstellen – es lässt sich jedoch kontrollieren.
Strukturierte, multimodale Auswahlmethoden schaffen hier eine Basis.
Dabei werden relevante Anforderungen und Kompetenzen mit einer Anforderungsanalyse ausgearbeitet, rollenspezifische Verhaltensanker definiert, kompetenzbasierte Interviewfragen mit Anforderungsbezug ausgearbeitet und mögliche Antworten auf einer Scorecard hinterlegt.
Das alles führt zu mehr Objektivität, Relevanz, Fairness und Transparenz. Wie du das mit einfachen ersten Schritten umsetzen kannst, zeige ich dir heute.“