Smarte Stellenanzeigen – wie KI den Recruitingerfolg steigert!

Die Zeit statischer Stellenanzeigen ist vorbei. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, dass sich Stellenanzeigen dynamisch an jede Situation anpassen und wie ein optimales Matching zu qualifizierten Bewerbern erfolgt. Wir beleuchten, wie Stellenanzeigen durch den Einsatz von KI-Technologie smart werden und den Recruitingerfolg steigern.

Erfahren Sie, wie spezialisierte KI-Technologie fachliche Inhalte erkennt, anreichert und personalisiert für die Bewerberansprache nutzt.

Lernen Sie, wie smarte Stellenanzeigen funktionieren und warum die dynamische Anpassung an verschiedene Kanäle, skill-basiertes Matching und personalisierte Stellentitel so wichtig sind.

Verstehen Sie anhand konkreter Beispiele, wie smarte Stellenanzeigen zum Recruiting-Erfolg führen.

Dipl.-Biol. Stephan Schmid

Stephan Schmid ist ein erfahrener Referent mit naturwissenschaftlichem und betriebswirtschaftlichem Hintergrund. Seine akademische Spezialisierung in Technologie-Marketing & Consumer Behaviour setzt er in der Gestaltung von Hightech-Recruitingprodukten wie der “smarten Stellenanzeige” ein. Seit vielen Jahren ist er als Head of Marketing bei jobvector tätig und Experte für neue digitale Lösungen in Recruiting & Employer Branding. Besonderer Fokus seiner Arbeit liegt auf dem Recruiting von qualifizierten Fach- und Führungskräften aus Bereichen von IT, Technik und Wissenschaft bis hin zu Gesundheitswesen und Verwaltung.
paper plane

Newsletter

Get the latest news surrounding the TALENTpro Expofestival delivered straight to your inbox

By clicking the "Subscribe" button, you confirm that you have read and accept the Terms and Conditions and Data Protection Regulations.

paper plane

Find your dream HR job.