Uni- und Hochschulabsolventen sind eine Zielgruppe im Arbeitsmarkt, die momentan leider bei vielen Unternehmen in den Hintergrund rutscht. Unwille ist da, in Weiterbildungen für junge Jobanfänger zu investieren. Jedoch birgt diese Arbeitsgruppe eine Riesenchance und kann maßgeblich zu dem Erfolg Ihres Unternehmens beitragen.
In der aktuellen Folge des HRM Hacks Podcast spricht Alexander Petsch mit Dr. Philipp Karl Seegers, dem Gründer und CEO von candidate select darüber, wie Sie diese Graduierten für Ihr eigenes Unternehmen fesseln können und welches Potenzial sie in sich bergen.
Graduates als wichtige Zielgruppe Â
Graduierte sind eine wichtige Zielgruppe, und laut Dr. Karl Philipps Seegers sollte man diese auch nicht vernachlässigen, wenn es gerade opportun ist, oder der Arbeitsmarkt einen dazu zwingt, Budgetstreichungen durchzuführen. Besonders aus dem betriebswirtschaftlichen Blick macht es Sinn, junge Leute direkt nach dem Studium einzustellen, da sie in der Regel weniger Geld verdienen, aber noch durchaus Kraft und Lust haben, sich in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Internationale Graduates gegen den Fachkräftemangel
In den letzten Jahren konnte man einen leichten Rückgang in den deutschen Studienanfängerzahlen verzeichnen. Wenn man jedoch den Blick in den internationalen Raum richtet, sieht es anders aus: es gibt inzwischen über 240 Millionen Studierende weltweit, davon 20 Millionen in Europa, 20 Millionen in den USA, 40 Millionen in Indien und 40 Millionen China. Diese vier Märkte decken allein die Hälfte aller Studierende weltweit ab und die Zahl steigt weiterhin exponentiell.
Hier liegt eine riesige Chance für den deutschen Arbeitsmarkt: durch den großen Wachstum im Hochschulbereich auf dem globalen Level hat man die Chance, qualifizierte Personen, die nicht aus Deutschland kommen, in den Arbeitsmarkt einzugliedern und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Sprache könnte hierbei jedoch als Bottleneck auftreten: wenn Sie...