Gruppenticket-Rabatt aktiviert! 🎉 Du sparst! Ab 2 Tickets kostet jedes Ticket nur 49 €.

AGILE PROZESSE AUF DAS RECRUITING ÜBERTRAGEN

Recruiting 04.13.2025

Alice Rettig Ist Chief of Staff beim Frankfurter Innovationszentrum TechQuartier. Über die Inkubationsprogramme vor Ort erlebt sie viele Start-ups. Wie sie im Recruiting selbst Augenhöhe herstellt und was man von frisch gegründeten Unternehmen bei diesem Thema lernen kann, verrät sie im Interview.

Alice, was bedeutet für Euch „Recruiting auf Augenhöhe“?

Recruiting auf Augenhöhe drückt sich für uns durch Wertschätzung mit eingegangenen Bewerbungen und Respekt gegenüber allen Bewerber:innen aus. Konkret bedeutet das etwa, dass wir unseren Recruiting-Prozess so agil und schnell wie möglich gestalten. Ein unnötig langes Bangen und Hoffen auf Seiten der Bewerber:innen durch eine wochenlang unbeantwortete Bewerbung ist für uns undenkbar.

Nenne gerne weitere Beispiele.

Wir motivieren auch Interesent:innen, ihre Bewerbung abzuschicken, wenn sie „nicht den perfekten Lebenslauf“ für eine Stelle vorweisen. In unseren Stellenanzeigen betonen wir, dass Bewerber:innen nicht alle aufgelisteten Kriterien der Stelle erfüllen müssen. Viel entscheidender ist für uns die Persönlichkeit. Haben wir Bewerber:innen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, teilen wir auch Absagen telefonisch und damit persönlich mit. Die Zeit und Mühe, die Bewerber:innen bis zu diesem Zeitpunkt bereits investiert haben, sollte ehrlich wertgeschätzt werden, was durch eine unpersönliche Mail kaum möglich ist.

Was ist Euer Eindruck: Gelingt es Start-ups besser als Konzernen, auf Augenhöhe mit Talenten zu kommunizieren?

Bestimmt gibt es einige Konzerne, die gerade in der letzten Zeit den Mehrwert einer wertschätzenden und agilen Recruiting-Strategie erkannt haben. Dennoch: Bedingt durch die Rigidität und oftmals vielstufigen Verfahren in Großunternehmen kann der Recruiting-Prozess für Bewerber:innen zäh, unpersönlich und erschöpfend sein. Aus unserer Sicht sind Start-ups hier oft besser aufgestellt. Die agilen Prozesse, die im Arbeitsalltag Anwendung finden, übertragen sie wie selbstverständlich auf das Recruiting. Bewerber:innen erhalten schneller eine Antwort sowie ein persönliches Feedback. Zudem haben die Werte Teamwork, Eigenverantwortung und Hands-OnMentalität in Start-ups den höchsten Stellenwert.

Dieser Artikel erschien 2023 im Talentpro Magazin.

weiterlesen auf Hrm.de

Das könnte Sie auch interessieren.

paper plane

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten rund um das TALENTpro Expofestival direkt in Ihren Posteingang.

Mit dem Klicken des 'News erhalten'-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

paper plane

Finden Sie Ihren Traumjob im HR.