Smarte Stellenanzeigen: Einfach qualifizierte BewerberInnen rekrutieren

Recruiting 12.06.2024

Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist in vollem Gange. Insbesondere in stark von der fachlichen Qualifikation abhängigen Bereichen, wie z. B. den MINT-Berufen, gestaltet sich das Recruiting herausfordernd. Althergebrachte Vorgehensweisen, bei denen Stellenanzeigen in Form von unflexiblen, statischen Texten genutzt werden und auf die Wirkung purer Reichweite gehofft wird, erzielen oft nicht die gewünschten Ergebnisse. Hier kommen smarte Stellenanzeigen ins Spiel, die sich dynamisch auf die Qualifikationen von Bewerbern und Bewerberinnen abstimmen, um so ein personalisiertes Recruiting zu ermöglichen.

KI-gestützt erkennen, wer zum Job passt

Eine der größten Herausforderungen im Recruiting ist es, die richtigen Kandidatinnen und Kandidaten zu erreichen. Durch den Einsatz spezialisierter KI können mit großer fachlicher Präzision passende berufliche Profile identifiziert werden, um Jobs gezielt und personalisiert für passende Zielgruppen bereitstellen zu können. Dabei berücksichtigt die KI Studiengänge und Ausbildungen genauso wie Methodenkenntnisse, Jobprofile und weitere Job Skills. Auf diese Weise wird die Grundlage für ein präzises Job-Matching geschaffen, das Kandidatinnen und Kandidaten mit wirklich passenden Stellenanzeigen überzeugt.

KI-gestützte Content-Anreicherung

Im Zeitalter von KI-Chat-Tools ist Content-Anreicherung zwar nicht mehr völlig unbekannt, trotzdem wird sie als Recruiting-Tool bisher viel zu wenig genutzt. Speziell auf Job-Qualifikationen trainierte Künstliche Intelligenz kann thematische Zusammenhänge, z. B. aus Technik, IT und Wissenschaft, problemlos erkennen. So können Stellentitel und -Teaser automatisch optimiert werden. Die Ansprache wird dynamisch und richtet sich ausdrücklich an alle fachlich passenden Zielgruppen. Auch Werbemittel für Stellenanzeigen können in Sekundenbruchteilen auf jede passende BewerberInnen-Zielgruppe zugeschnitten und personalisiert werden. Ohne dass ein wichtiges Keyword im Wortlaut in der Stellenanzeige genannt werden muss, wird es trotzdem für die gezielte Ansprache der exakt passenden Kandidatinnen und Kandidaten genutzt.

Stellenanzeigen in allen Formaten

Smarte Stellenanzeigen sind mehr als nur immer gleiche Jobtitel mit einfacher Stellenbeschreibung. Wirklich smart werden sie dadurch, dass die Stellenanzeigen automatisch an verschiedene Werbeformate angepasst werden, die unterschiedliche Medienkanäle nutzen und an unterschiedliche Zielgruppen adressiert werden. Der Recruiting-Marketing-Mix umfasst unter anderem:

  • Social-Media-Ads: Kurze, prägnante Anzeigen für LinkedIn, Facebook & Instagram etc. mit den wichtigsten Keywords.
  • Bannerwerbung: Besonders für „mobile‟ gelten strikte Zeichenbegrenzungen, deren Einhaltung wichtig für die Performance ist.
  • Suchergebnislisten: Für die Bewerbung in Suchergebnislisten von Jobbörsen und Job-Aggregatoren ist die Nennung der Zielgruppe im Stellentitel wichtig.
Die richtige Botschaft zur richtigen Zeit

Eine smarte Stellenanzeige berücksichtigt nicht nur die Inhalte, sondern auch alle Umstände der Ausspielung von Werbeformaten. Der Kontext, in dem eine Stellenanzeige beworben wird, spielt hier die entscheidende Rolle:

  • Wer sieht es? Künstliche Intelligenz ermöglicht es, den smarten Stellenanzeigen genau passend zu Studiengang oder Spezialisierung Werbeformate zu erstellen. So wird garantiert, dass jede Bewerberin und jeder Bewerber sich passend zu den individuellen Qualifikationen angesprochen fühlt.
  • Wo und wann werden Kandidatinnen und Kandidaten angesprochen? Befinden sich die Kandidatinnen und Kandidaten z. B. gerade zuhause aktiv auf Jobsuche oder sind sie unterwegs und browsen auf Websites oder sozialen Netzwerken? Smarte Stellenanzeigen passen die Botschaft an den Kontext der Web-Nutzung an und erhöhen so das Engagement der NutzerInnen.
  • Welches Gerät wird genutzt? Ob auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem Desktop-Rechner – das Format der Anzeige wird bei einer smarten Stellenanzeige automatisch angepasst und nutzt die perfekte Zeichenanzahl und Formulierung.
Personalisierung als Erfolgsfaktor im Recruiting qualifizierter Fachkräfte

Für Branchen und Fachdisziplinen, die besonders von der Qualifikation ihrer Fachkräfte abhängig sind, wie es unter anderem im MINT-Bereich der Fall ist, zeigt sich der Erfolg von Recruiting über personalisierte Stellenanzeigen. Kandidatinnen und Kandidaten in z. B. Tech, IT, Science und Healthcare müssen nicht nur spezifische Qualifikationen mitbringen, sie haben auch klare Vorstellungen davon, wonach sie suchen. Eine smarte Stellenanzeige, die individuell auf fachliche Qualifikationen und Abschlüsse eingeht, wird weitaus mehr passende Bewerbungen erzielen als eine herkömmliche Stellenanzeige.

Der Einsatz von speziell für das Recruiting von qualifizierten Fachkräften trainierter KI ermöglicht es, jede einzelne für die Ausschreibung relevante Zielgruppe mit passenden Inhalten anzusprechen. Für Unternehmen bedeutet das: Höhere Effizienz im Recruiting-Prozess, geringere Kosten und eine bessere Passgenauigkeit der Bewerberinnen und Bewerber.

Fazit: Smarte Stellenanzeigen als Zukunft des Recruitings

Smarte Stellenanzeigen, unterstützt durch spezialisierte KI, sind der nächste Schritt im Recruiting, insbesondere in anspruchsvollen Bereichen wie MINT-Berufen. Sie ermöglichen es, mehr passende Kandidatinnen und Kandidaten zu erreichen, indem die Relevanz der Stellenanzeige erhöht und die Reichweite durch individuell angepasste Werbeformate maximiert wird. Wer Stellenanzeigen auf diese Weise smart nutzt, wird langfristig erfolgreicher im Kampf um die besten Talente sein.

HRM HACKS PODCAST

ad

NEWSLETTER TALENTpro

JETZT ABONNIEREN direct

UNSERE THEMEN


UNSER YOUTUBE-KANAL

Das könnte Sie auch interessieren.

paper plane

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten rund um das TALENTpro Expofestival direkt in Ihren Posteingang.

Mit dem Klicken des 'News erhalten'-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

paper plane

Finden Sie Ihren Traumjob im HR.