Egal ob KI im Recruiting, ChatGPT oder Data-Driven Recrutiing. Ohne Kompetenz und Wissen in diesen drei Bereichen wird der Arbeitsalltag inzwischen immer schwerer. Auf LinkedIn wird gerade ChatGPT als neues Allheilmittel angepriesen.
Aber was sind wirklich die Chancen dieser Tools und Methoden? Welche Kompetenzen muss ich in Zukunft aufbauen und gibt es auch Gefahren, die mir bewusst sein sollten?
Dr. Annika von Mutius ist Co-Founder & Managing Director von Empion, dem ersten automatisierten AI-basierten Headhunting-System für den Fachkräftemarkt, das Bewerber:innen und Unternehmen auf Basis von Skills, Unternehmenskultur und Persönlichkeitsmerkmalen matcht.
Gemeinsam mit ihrer Co-Founderin Dr. Larissa Leitner bringt von Mutius Werte und Unternehmenskultur in den Fokus des Recruitings. Dazu haben sie gemeinsam mit Forschungsinstitutionen, führenden Unternehmen und Bewerber:innen eine Methode entwickelt, mit der Unternehmen ihre Werte und ihre Unternehmenskultur analysieren. Die Ergebnisse der Analyse können sie einerseits intern zur Stärkung ihrer Unternehmenskultur nutzen und andererseits extern zum Recruiting von Fachkräften, die zum Unternehmen passen.
Von Mutius promovierte in Mathematik und arbeitete vor der Gründung von Empion für ein Robotics Start-up im Silicon Valley.