Gruppenticket-Rabatt aktiviert! 🎉 Du sparst! Ab 2 Tickets kostet jedes Ticket nur 49 €.

10 fiese Fallen, die Teams fette Leistung kosten – und wie ihr sie umgeht

HR-Allgemein 04.08.2025

Wenn Teams nicht performen, liegt es selten an fehlendem Know-how. Viel häufiger sind es unausgesprochene Konflikte, Missverständnisse oder überzogene Erwartungen, die die Zusammenarbeit lähmen. Im HRM Hacks Podcast teilt Teamcoach Imke Schulz-Hanssen ihre Top 10 Fallen aus 27 Jahren Teamarbeit – und zeigt, wie man sie vermeidet.

1. Erwartungsfalle

Viele Führungskräfte glauben, nach einem zweitägigen Leadership-Training perfekt führen zu müssen. Auch Teammitglieder und Vorgesetzte erwarten oft sofortige Veränderung. Die Realität: Entwicklung braucht Zeit, Begleitung – und die Bereitschaft, ins Handeln zu kommen.

2. Tarnfalle

Probleme im Team? Ach was – bei uns läuft’s super! Leider oft nur auf dem Papier. Wenn Konflikte unter den Teppich gekehrt werden, binden sie Energie – und das täglich. Offenheit statt Fassade spart Kraft und schafft echte Veränderung.

3. Überforderungsfalle

Führungskräfte sollen alles im Griff haben – und scheuen sich, Schwäche zu zeigen. Doch wer alles alleine tragen will, brennt aus. Hilfe holen ist keine Blöße, sondern kluge Selbstführung.

4. Druckfalle

„Jetzt warst du doch auf dem Seminar – wieso läuft’s immer noch nicht?“ Solche Killerphrasen bauen Druck auf und verhindern Entwicklung. Lernen braucht Raum, nicht Schuldzuweisung.

5. Zeitfalle

Reflexion? Feedback? Dafür ist keine Zeit! Wer nur abarbeitet, kommt selten zur Verbesserung. Teams brauchen bewusst geschaffene Zeiten für Auswertung und Optimierung.

6. Wissensfalle

Nur weil jemand weiß, wie Teamführung theoretisch funktioniert, kann er es nicht automatisch. Praxis schlägt Theorie – und braucht Unterstützung beim Transfer.

7. Timingfalle

Unangenehme Themen schiebt man lieber auf. Doch was nicht gelöst wird, wächst. Probleme sollten angesprochen werden, bevor sie zu chronischen Konflikten werden.

8. Fokusfalle

„Das liegt nur daran, dass ich das falsche Team habe.“ Der Klassiker. Dabei liegt der Schlüssel oft nicht in anderen, sondern im eigenen Führungsverhalten – oder im System.

9. Abhängigkeitsfalle

„Ich kann nichts tun, bevor...

weiterlesen auf Hrm.de

Das könnte Sie auch interessieren.

paper plane

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten rund um das TALENTpro Expofestival direkt in Ihren Posteingang.

Mit dem Klicken des 'News erhalten'-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

paper plane

Finden Sie Ihren Traumjob im HR.