1. Job Selling statt Job Listing
→ Nicht nur Stellen ausschreiben, sondern aktiv zeigen, warum der Job cool ist: Benefits, Arbeitsalltag, Unternehmenskultur.
2. Transparenz zahlt sich aus
→ Gehalt und Rahmenbedingungen klar kommunizieren – das spart Fragen und erhöht Attraktivität.
3. Mehrwert statt Selbstbeweihräucherung
→ In Livestreams oder Formaten Skills vermitteln (z. B. Excel, Präsentieren, Verhandeln) statt nur „Wir sind die Besten“ erzählen.
4. Früh an Talente ran
→ Zielgruppe schon 6–18 Monate vor Studienende ansprechen – z. B. mit relevanten Workshops für die spätere Berufspraxis.
5. Kurz & knackig denken
→ Für Talente, die noch weit vom Berufseinstieg entfernt sind: kurze Videoformate (30–60 Sekunden) statt langer Job-Präsentationen.
6. Gamifizierung & Interaktivität nutzen
→ Livestreams interaktiv gestalten, ähnlich wie Twitch – Fragen zulassen, Austausch ermöglichen, Entertainment-Faktor einbauen.
7. Langfristig denken – trotz Arbeitgebermarkt
→ Auch wenn gerade viele Bewerbungen kommen, wird der demografische Trend bald wieder zu Bewerbermangel führen. Jetzt Employer Branding aufbauen.