KI im Recruiting – wieso Recruiting nicht vom Zufall, sondern von KI abhängen muss?

Der Recruiting-Markt ist ineffizient. Bis heute zählen klassische Stellenanzeigen, Empfehlungen oder Karrierewebsites zu den Top-Kanälen. Statistisch gesehen ist damit die Wahrscheinlichkeit, einen Job mit der richtigen Person zu besetzen, verschwindend gering. Ich spreche darüber, wieso schon in 5 Jahren klassische Stellenausschreibungen niemanden mehr interessieren. Ich zeige auf, wie sich Unternehmen mit wenig Mühe auf eine Recruiting-Zukunft vorbereiten können, in der Talente und Arbeitgeber dank Datenreichtum und KI-Systemen zusammenfinden

Dr. Annika von Mutius

Dr. Annika von Mutius ist Co-Founder & Managing Director von Empion, dem ersten automatisierten AI-basierten Headhunting-System für den Fachkräftemarkt, das Bewerber:innen und Unternehmen auf Basis von Skills, Unternehmenskultur und Persönlichkeitsmerkmalen matcht.

Gemeinsam mit ihrer Co-Founderin Dr. Larissa Leitner bringt von Mutius Werte und Unternehmenskultur in den Fokus des Recruitings. Dazu haben sie gemeinsam mit Forschungsinstitutionen, führenden Unternehmen und Bewerber:innen eine Methode entwickelt, mit der Unternehmen ihre Werte und ihre Unternehmenskultur analysieren. Die Ergebnisse der Analyse können sie einerseits intern zur Stärkung ihrer Unternehmenskultur nutzen und andererseits extern zum Recruiting von Fachkräften, die zum Unternehmen passen.

Von Mutius promovierte in Mathematik und arbeitete vor der Gründung von Empion für ein Robotics Start-up im Silicon Valley.

paper plane

Newsletter

Get the latest news surrounding the TALENTpro Expofestival delivered straight to your inbox

By clicking the "Subscribe" button, you confirm that you have read and accept the Terms and Conditions and Data Protection Regulations.

paper plane

Find your dream HR job.